Hambacher Schloss

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hambacher Festes setzten sich mutig und öffentlich für Grundrechte, politische Mitsprache, die deutsche Einheit und europäischen Zusammenhalt ein. Entschlossene Männer und Frauen haben diese Forderungen und Werte nach 1832 weiterentwickelt, erkämpft und verteidigt. Ihrem Einsatz haben wir es zu verdanken, dass wir heute in einer Demokratie leben, in der zentrale Grundrechte garantiert sind. Doch Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sie ist auch ein Teil unseres Alltags und unseres Zusammenlebens. Sie lebt von öffentlichen Debatten, einem respektvollen Umgang miteinander und vom Mitmachen. Und sie ist dort besonders lebendig, wo Menschen für ihre Überzeugungen einstehen und »Farbe bekennen«. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben am Demokratietag der Realschule Plus Annweiler davon vor Ort einen nachhaltigen Eindruck erhalten.
Kategorie: Neuigkeiten