Berufsorientierung

Hier finden Sie den Link zu unserer Rubrik Berufsorientierung – kurz BO.
Folgende externer Padlet-Link führt direkt dort hin: https://padlet.com/usauer1/idvvdoukl50ymc2o
oder der folgende QR-Code

Im Bereich der Berufsorientierung ist es das Ziel, den Schülerinnen und Schülern vielfältige Begegnungen mit der Arbeitswelt zu ermöglichen. Durch die Kontakte mit den Betrieben soll eine fundierte Berufswahl ermöglicht werden.
An unserer Schule ist ein Lehrerteam (BO-Team) zuständig für berufsorientierende Maßnahmen, welche die Aktivitäten im Fachunterricht klassenübergreifend ergänzen. Dazu gehören folgende feste Bestandteile:
Klasse 7
- Berufsschnuppertag im 2. Schulhalbjahr
- Potenzialanalyse (persönliche Stärken erkennen)
Klasse 8
- Berufsschnuppertag im 1. Schulhalbjahr
- BO-Projekt mit der Handwerkskammer Landau:
- 14-tägiges Praktikum in den Ausbildungswerkstätten der HWK
- 14-tägiges Betriebspraktikum im 2. Schulhalbjahr
- Besuch des Berufsinformationszentrums in Landau
Klasse 9
- 14-tägiges Betriebspraktikum im 1. Schulhalbjahr
- Experten in der Schule: Rund um die Bewerbung („Fit in den Beruf“)
- Besuch der Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit
- Daimler-Projekt: Schüler besuchen die Ausbildungswerkstätten des Mercedes-Benz-Werkes in Wörth
- Praxisklasse (Angebot im Zweig Berufsreife)
Klasse 10
- Sprechstunde der Agentur für Arbeit
- Infoveranstaltungen der weiterführenden Schulen
Es finden in jedem Schuljahr ab der 7. Klassenstufe in allen Wahlpflichtfächern zahlreiche Betriebserkundungen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler einen wertvollen Einblick in die Wirtschafts- Arbeits- und Berufswelt erhalten. Die Betriebserkundungen werden im jeweiligen Wahlpflichtfachunterricht vor- und nachbereitet.
Darüber hinaus unterstützen wir in allen Klassenstufen die Teilnahme am bundesweiten Girls-/Boysday, der jedes Jahr im April stattfindet.
Die Sprechstunde von Frau Kron (Beraterin der Agentur für Arbeit) steht den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen offen. Dort werden sie individuell beraten und bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt. Termine können über Frau Sauer vereinbart werden.
Auch die Handwerkskammer ist für unsere Schule ein verlässlicher Kooperationspartner. In der 8. Klasse können wir jedes Jahr die Teilnahme am BO-Projekt der HWK anbieten. Die Coaches für betriebliche Ausbildung Herr Sell und Herr Damm stellen außerdem für interessierte Schülerinnen und Schüler die Kontakte zu Ausbildungsbetrieben im Handwerk her.
Mit vielen regionalen Betrieben verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. Durch Betriebserkundungen, Schülerpraktika, die Praxisklasse, den Ausbildungsmarkt, Elternabende und Informationsveranstaltungen an unserer Schule sind wir im laufenden Kontakt mit den potentiellen Ausbildungsbetrieben unserer Schülerinnen und Schüler.
Berufsberatung - ganz individuell - für dich!

„Unsere“ Berufsberaterin Frau Burkhart von der Arbeitsagentur Landau ist für euch da und unterstützt euch auf dem Weg in die Ausbildung und darüber hinaus.
Individuelle Gespräche können im Rahmen der Schulsprechstunde oder bei einem Beratungsgespräch in der Arbeitsagentur stattfinden.
E-Mail-Adresse von Frau Burkhart: Landau.151-berufsberatung-vor-dem-erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Homepage der Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung
Hier geht es zum Beratungskonzept für unsere Realschule
Berufsberatungskonzept der Arbeitsagentur
Aktuelles der Berufsorientierung
Hier finden Sie aktuelle Projekte und Aktionen der Berufsberatung bei uns an der Schule:

- 17.03. – 28.03.2025: Betriebspraktikum und Handwerkskammerprojekt Stufe 8
- 31.03.2025: Studientag Lehrkräfte (Schulfrei für die Schülerinnen und Schüler)
- 03.04.2025: Boys- und Girls-Day
- 14.04. – 25.04.2025: Osterferien
- 02.05.2025: Beweglicher Ferientag
- 16.05.2025: Ausbildungsmesse 8c, 9a und 9b
- 22.05.2025: BO Elternabend Klasse 8
- 30.05.2025: Beweglicher Ferientag
- 18.06.2025: Zeugnisausgabe Klasse 6
- 20.06.2025: Beweglicher Ferientag
- 26.06.2025: Abschlussfeier 9c, 9d, 10a, 10b
- 28.06.2025: Kennenlerntag 5. Klassen
- 30.06. – 03.07.2025: Projektwoche
- 03.07.2025: Sommerfest
- 04.07.2025: Zeugnisausgabe (4 Stunden)
- 07.07. – 15.08.2025: Sommerferien
Herrenteich 2
76855 Annweiler am Trifels
Tel 06346 9651-0
Fax 06346 9651-27
E-Mail sekretariat@realschule-plus-annweiler.de
Öffnungszeiten
Montag | 07:15 – 13:00 Uhr |
Dienstag | 07:15 – 15:00 Uhr |
Mittwoch | 07:15 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 07:15 – 13:45 Uhr |
Freitag | 07:15 – 13:00 Uhr |