Wahlpflichtfächer

Mit dem Wahlpflichtfachunterricht wird allen Schülerinnen und Schülern der Realschule plus ein attraktives Bildungsangebot unterbreitet, das ihren Interessen und Fähigkeiten – unabhängig vom angestrebten Bildungsgang – entgegenkommt.
Der Wahlpflichtbereich vermittelt sehr gute Qualifikationen für den weiteren beruflichen oder schulischen Weg. Mit den jeweiligen Fachinhalten werden auch Kompetenzen in den Bereichen Berufsorientierung, Ökonomische und Informatische Bildung vermittelt, was für unsere Schülerinnen und Schüler die Grundlage einer fundierten Berufswahl oder Schullaufbahnentscheidung ist.
Wir organisieren das Wahlpflichtfachangebot bildungsgangübergreifend, sodass auch bei einer Umstufung zwischen den Bildungsgängen die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtfach in ihrer jeweiligen Lerngruppe bleiben.
Damit Schülerinnen und Schüler eine fundierte Wahl treffen können, bietet das Orientierungsangebot in Klassenstufe 6 einen Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte und Arbeitsweisen der Fächer des Wahlpflichtbereiches.
Dabei erwerben die Jugendlichen bereits während der Orientierungsphase Kompetenzen in der jeweiligen Fachrichtung, die in den Klassenstufen 7 bis 10 vertieft werden. Am Ende der Klassenstufe 6 erfolgt eine individuelle Beratung mit dem Ziel, eine Fachrichtung für die Klassen 7 bis 10 verbindlich auszuwählen. Ein Wechsel des Faches ist dann nicht mehr vorgesehen, jedoch in Ausnahmefällen möglich. Die Übergangs-möglichkeiten, z. B. in ein Gymnasium nach der Klassenstufe 6, bleiben erhalten.
- 26.09. – 29.09.2023: Klassenfahrt 10b
- 27.09.2023: SEB Wahlabend
- 07.10.2023: Tag der offenen Tür
- 16.10. – 27.10.2023: Herbstferien
- 02.11.2023: BIZ-Besuch Kl. 8c, 8d
- 03.11.2023: BIZ-Besuch Kl. 8a, 8b
- 16.11.2023: 1. Elternsprechtag
- 21.11.2023: Berufsschnuppertag Stufe 8
- 29.11.2023: 2. Wandertag
- 06.12.2023: Vorlesewettbewerb Stufe 6
- 19.12.2023: Theater Requisit Klasse 9a & 9b
- 27.12. – 05.01.2024: Weihnachtsferien
- 08.01.2024: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
- 16.01.2024: Potenzialanalyse – HWK Projekt
- 14.01. – 20.01.2024: Klassenfahrt Pfelders Stufe 7
- 26.01.2024: 4. Stunde Klassenleiterstunde mit Zeugnisausgabe
- 07.02.2024: Berufsschnuppertag Stufe 7
- 09.02. – 14.02.2024: Bewegliche Ferientage
- 26.02. – 08.03.2024: Betriebspraktikum Stufe 9
- 04.03. – 08.03.2024: Daimler Projekt
- 11.03. – 22.03.2024: HWK Projekt Klasse 8
- 14.03.2024: 3. Wandertag
- 20.03.2024: 2. Elternsprechtag
- 25.03. – 02.04.2024: Osterferien
- 10. oder 11.04.2024: Ramadan Fest
- 12.04.2024: Ausbildungsmesse Landau 8c, 8d, 9a
- 15.04. – 26.04.2024: Betriebspraktikum Stufe 8
- 25.04.2024: Girls- / Boys-Day
- 10.05.2024: Beweglicher Ferientag
- 14.05.2024: Demokratietag
- 15.05.2024: Elternabend Berufsorientierung Stufe 8
- 21.05. – 31.05.2024: Pfingstferien
- 06.06.2024: Bausprinter
- 07.06.2024: Bundesjugendspiele
- 16. oder 17.06.2024: Opferfest
- 21.06.2024: Zeugnisausgabe Stufe 6
- 24.06. – 28.06.2024: Klassenfahrt 9b und 10a
- 25.06.2024: Tag des Handwerks
- 04.07.2024: 4. Wandertag / Entlassfeier
- 06.07.2024: Kennenlerntag neue 5er
- 08.07. – 11.07.2024: Projektwoche
- 12.07.2024: Assembly
- 13.07. – 23.08.2024: Sommerferien
Herrenteich 2
76855 Annweiler am Trifels
Tel 06346 9651-0
Fax 06346 9651-27
E-Mail sekretariat@realschule-plus-annweiler.de
Öffnungszeiten
Montag | 07:15 – 13:00 Uhr |
Dienstag | 07:15 – 15:00 Uhr |
Mittwoch | 07:15 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 07:15 – 13:45 Uhr |
Freitag | 07:15 – 13:00 Uhr |